Privacy Policy

I) English Version: Privacy Policy

II) German Version: Datenschutzerklärung

I) English Version: Privacy Policy

1. General information and principles of data processing

We are pleased that you are visiting our website. The protection of your privacy and the protection of your personal data, so-called personal data, when using our website is important to us.

According to Art. 4 No. 1 GDPR, personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person. This includes, for example, information such as your first and last name, your address, your telephone number, your email address, but also your IP address.

Data that cannot be linked to your person, for example through anonymization, is not personal data. Processing (e.g. collection, storage, retrieval, consultation, use, transmission, erasure or destruction) in accordance with Art. 4 No. 2 GDPR always requires a legal basis or your consent. Processed personal data must be deleted as soon as the purpose of the processing has been achieved and there are no longer any statutory retention obligations to be complied with.

Here you will find information on how we handle your personal data when you visit our website. In order to provide the functions and services of our website, it is necessary for us to collect personal data about you.

We also explain to you the type and scope of the respective data processing, the purpose and the corresponding legal basis and the respective storage period.

This privacy policy applies only to this website. It does not apply to other websites to which we merely refer via a hyperlink. We cannot accept any responsibility for the confidential handling of your personal data on these third-party websites, as we have no influence on whether these companies comply with data protection regulations. Please refer directly to these websites for information on how these companies handle your personal data.

2. Responsible body

Responsible for the processing of personal data on this website is (see imprint):

Company Annika Bergmann Art
Holder Annika Bergmann

3. Provision and use of the website/server log files

a) Type and scope of data processing

We use Squarespace, Inc ("Squarespace") as our website provider and host to provide you with a seamless and secure online experience. By using our website, you consent to the collection, processing and use of your personal data by Squarespace in accordance with their privacy policy.

Squarespace enables us to efficiently manage various services such as order processing, analytics, email marketing and newsletter subscriptions. Squarespace may have access to user data such as order details, visitor statistics and contact information for the newsletter.

Please note that Squarespace may store and process your data on servers in the United States. However, Squarespace is committed to data protection and takes measures to keep your data secure and to ensure compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).

For more detailed information on how your data is handled when using Squarespace, please visit Squarespace's privacy policy at https://www.squarespace.com/privacy.

By using our website and/or subscribing to our newsletter, you acknowledge that you understand and agree to Squarespace's privacy practices.

If you use this website without transmitting data to us in any other way (e.g. by registering or using the contact form), we collect technically necessary data via server log files, which are automatically transmitted to our server, e.g:

  • IP address

  • Date and time of the request

  • Name and URL of the retrieved file

  • Website from which the access is made (referrer URL)

  • Access status/HTTP status code

  • Browser type

  • Language and version of the browser software

  • Operating system

b) Purpose and legal basis

This processing is technically necessary in order to display our website to you. We also use the data to ensure the security and stability of our website.

The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. The processing of the aforementioned data is necessary for the provision of a website and thus serves to safeguard a legitimate interest of our company.

c) Storage period

As soon as the aforementioned personal data is no longer required to display the website, it will be deleted. The collection of data for the provision of the website and the storage of data in log files is absolutely necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility for the user to object to this aspect. Further storage may take place in individual cases if this is required by law.

4. Use of cookies

a) Type, scope and purpose of data processing

We use cookies. Cookies are small files that are sent by us to the browser of your end device and stored there when you visit our website.

Some functions of our website cannot be offered without the use of technically necessary cookies. Other cookies, on the other hand, enable us to perform various analyses. For example, some cookies can recognize the browser you are using when you visit our website again and transmit various information to us. We use cookies to facilitate and improve the use of our website. Among other things, cookies enable us to make our website more user-friendly and effective for you, for example by tracking your use of our website and determining your preferred settings (e.g. country and language settings). If third parties process information via cookies, they collect the information directly via your browser. However, cookies do not cause any damage to your end device. They cannot execute programs or contain viruses. Various types of cookies are used on our website, the type and function of which are explained below.

Temporary cookies/session cookies

Our website uses so-called temporary cookies or session cookies, which are automatically deleted as soon as you close your browser. This type of cookie makes it possible to record your session ID. As a result, various requests from your browser can be assigned to a common session and it is possible to recognize your end device on subsequent website visits.

Permanent cookies

So-called permanent cookies are used on our website. Persistent cookies are cookies that are stored in your browser for a longer period of time and can transmit information. The respective storage period differs depending on the cookie. You can delete permanent cookies yourself via your browser settings.

Third-party cookies

We use analytical cookies to monitor anonymized user behavior on our website.

We also use advertising cookies. These cookies can be used to track user behavior for advertising and targeted marketing purposes.

Social media cookies make it possible to establish a connection to your social networks and to share content from our website within your networks.

Concrete cookies

Below you will find the specific list of cookies that may be set on our website depending on how you use it: https://support.squarespace.com/hc/en-us/articles/360001264507-The-cookies-Squarespace-uses?platform=v6&websiteId=6511b112b9bce356d70823f6

During the ordering process and when using the website and social media channels, you may be redirected to third-party services such as Paypal, Stripe, Facebook, Instagram, Pinterest, Tiktok, etc. Consult the privacy policies of the third-party providers to find out more.

Configuration of the browser settings

Most web browsers are preset to accept cookies automatically. However, you can configure your browser so that it only accepts certain cookies or no cookies at all. However, we would like to point out that you may then no longer be able to use all the functions of our website.

You can also use your browser settings to delete cookies already stored in your browser. It is also possible to set your browser to notify you before cookies are stored. As the various browsers may differ in their respective functions, we ask you to use the respective help menu of your browser for the corresponding configuration options.

Deactivating the use of cookies may require the storage of a permanent cookie on your computer. If you subsequently delete this cookie, you will have to deactivate it again.

b) Legal basis

Due to the purposes of use described, the legal basis for the processing of personal data using cookies is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. If you have given us your consent to the use of cookies on the basis of a notice ("cookie banner") provided by us on the website, the legal basis is additionally Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

c) Storage period

As soon as the data transmitted to us via the cookies is no longer required for the purposes described above, this information is deleted. Further storage may take place in individual cases if this is required by law.

5. Data collection for the implementation of pre-contractual measures and for contract fulfillment

a) Type and scope of data processing

We collect personal data about you in the pre-contractual area and when the contract is concluded. This concerns, for example, first and last name, address, e-mail address or bank details.

b) Purpose and legal basis of data processing

We collect and process this data exclusively for the purpose of executing the contract or fulfilling pre-contractual obligations.

The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. If you have also given your consent, the additional legal basis is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

c) Storage period

The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose of its processing.

In addition, there may be statutory retention obligations, for example commercial or tax retention obligations under the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO). If such retention obligations exist, we will block or delete your data at the end of these retention obligations.

6. Order form

An order form is available on our website which can be used for electronic orders.

a) Type and scope of data processing

Our data collection is limited to the following data:

  • First and last name

  • Address

  • E-mail address

  • Account details

  • Name of the product

b) Purpose and legal basis

The purpose of data processing is to enable us to process your order properly. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. The processing of the data serves the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of a pre-contractual measure, which has taken place at the request of the data subject.

c) Storage period

The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was processed. In addition, there may be statutory retention obligations, for example commercial or tax retention obligations under the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO). If such retention obligations exist, we will block or delete your data at the end of these retention obligations.


7. Registration option

a) Type and scope of data processing

You can register on our website. When you register, we collect and store the data you enter in the input mask (e.g. surname, first name, e-mail address). This data is not passed on to third parties.

b) Purpose and legal basis of data processing

Your registration is required for the use of certain content and services on our website or for the fulfillment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures. After registration, you are free to change the personal data provided during registration at any time or to have it completely deleted from the controller's database.

In the case of consent, the legal basis for processing is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. If your registration serves to prepare the conclusion of a contract, Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR is an additional legal basis.

c) Storage period

The data collected during registration will be stored by us for as long as you are registered on our website and will then be deleted. Statutory retention periods remain unaffected.

8. Data transmission

We only pass on your personal data to third parties if:

a) you have given your express consent to this in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

b) this is permitted by law and required under Art. 6 (1) (b) GDPR to fulfill a contractual relationship with you or to carry out pre-contractual measures.

c) there is a legal obligation for the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 lit. c) GDPR.

We are legally obliged to transmit data to state authorities, e.g. tax authorities, social insurance institutions, health insurance funds, supervisory authorities and law enforcement agencies.

d) the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR is necessary to safeguard legitimate company interests, as well as for the assertion, exercise or defense of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in not disclosing your data.

e) in accordance with Art. 28 GDPR, we use external service providers, so-called processors, who have been obliged to handle your data with care.

We use such service providers in the following areas:

  • IT

  • Logistics

  • Telecommunications

When transferring data to external bodies in third countries, i.e. outside the EU or the EEA, we ensure that these bodies treat your personal data with the same care as within the EU or the EEA. We only transfer personal data to third countries where the EU Commission has confirmed an adequate level of protection or where we ensure the careful handling of personal data through contractual agreements or other suitable guarantees.

9. Contact form

a) Type and scope of data processing

On our website, we offer you the opportunity to contact us using a form provided. As part of the process of sending your request via the contact form, reference is made to this privacy policy to obtain your consent.

If you make use of the contact form, the following personal data will be processed by you:

- E-mail address

- Content of the message

b) Purpose and legal basis

The purpose of providing your e-mail address is to send you a reply to your request by e-mail. When using the contact form, your personal data will not be passed on to third parties.

The legal basis for the processing is consent pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR on the basis of the declaration of consent voluntarily given by you below and revocable at any time for the future.

c) Storage period

We will retain the data you provide on the contact form until you request its deletion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer pertains (e.g. after fulfilling your request). Mandatory statutory provisions - in particular retention periods in accordance with the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO) - remain unaffected by this.

10. Contact options by e-mail

You can contact us by e-mail on our website.

a) Type and scope of data processing

You can contact us by e-mail. Our data collection is limited to the e-mail address of the e-mail account you use to contact us and any personal data you provide when contacting us.

b) Purpose and legal basis

The purpose of data processing is to be able to respond to your request appropriately. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. There is a legitimate interest in the processing of the above-mentioned personal data in order to be able to process your request properly.

c) Storage period

The duration of the storage of the above-mentioned data depends on the background of your contact. Your personal data will be deleted regularly if the purpose of the communication no longer applies and storage is no longer necessary. This may result, for example, from the processing of your request.

11. Newsletter

a) Type and scope of data processing

You can subscribe to a free regular e-mail newsletter on our website. In order to be able to send you the newsletter regularly, we need your e-mail address.

We use the so-called double opt-in procedure for sending newsletters.

This means that we will only send you an e-mail newsletter if you have expressly confirmed to us that you agree to receive the newsletter. We will then send you a confirmation e-mail asking you to confirm that you wish to receive future newsletters from us by clicking on a corresponding link.

This is to ensure that only you as the owner of the specified e-mail address can register for the newsletter. Your confirmation must be made promptly after receipt of the confirmation e-mail, otherwise your newsletter registration will be automatically deleted from our database.

When you subscribe to the newsletter, we collect and store the data you enter in the input mask (e.g. e-mail address).

When you register for the newsletter, we also store your IP address entered by the Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to trace any possible misuse of your e-mail address at a later date. For the confirmation e-mail sent for control purposes (double opt-in e-mail), we also store the date and time of the click on the confirmation link and the IP address entered by the Internet service provider (ISP).

b) Purpose and legal basis

The data collected by us when you register for the newsletter will be used exclusively for the purpose of advertising by means of the newsletter. The processing of your e-mail address for sending the newsletter is based on Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR and § 7 para. 2 no. 3 UWG on the declaration of consent voluntarily given by you below and revocable at any time for the future. In addition, the processing is based on Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR due to our legitimate interests in documenting the required consent.

c) Storage period

Your e-mail address will be stored for as long as you have subscribed to the newsletter. After you unsubscribe from the newsletter, your e-mail address will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data.

12. Tracking and analysis tools

We use tracking and analysis tools to ensure the continuous optimization and needs-based design of our website. The use of tracking and analysis measures also enables us to statistically record the use of our website by visitors and to further develop our online presence for you based on the knowledge gained.

We have a legitimate interest in this, which justifies the use of the tracking and analysis tools described below in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.

If you have given us your consent to the use of cookies on the basis of a notice ("cookie banner") provided by us on the website, the legality of the use is additionally governed by Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

The type, scope and respective processing purposes can be found in the following description of the tracking and analysis tools.

As part of our website, we use Squarespace Analytics to analyze the behavior of our users and improve our services accordingly. This analysis is carried out in compliance with the applicable data protection laws. Squarespace Analytics uses cookies to collect information such as visitor numbers, length of visit, pages viewed and other relevant data.

In the course of connecting our website to Instagram/Facebook Shopping, it is necessary to collect and process certain data. This specific data includes, but is not limited to:

- Product information: This includes details such as product name, description, price, stock level and product images. This information is necessary to seamlessly integrate our products into the shopping features of Instagram and Facebook.

- User data: This includes information that users leave behind when interacting with our shopping features, such as usernames, comments, likes and direct messages related to our products.

- Transaction data: When a purchase is initiated via Instagram/Facebook Shopping, we collect relevant transaction data such as order details, payment information and delivery addresses to enable processing.

- Analytical data: We also collect data on the use of our shopping features on Instagram and Facebook, such as number of visitors, click-through rate on products and conversion rates, in order to optimize our marketing strategies and product presentations.

- Communication data: Any communication between us and our customers via Instagram/Facebook, including queries, feedback and support requests, is collected for the purposes of customer care and improving our service offering.

This data collection and processing is carried out in compliance with the applicable data protection laws

You can find an exact overview of the web analysis and social media tools we use here.

13. Data security and security measures

We are committed to protecting your privacy and treating your personal data confidentially. To this end, we take extensive technical and organizational security precautions, which are regularly reviewed and adapted to technological progress.

This includes the use of recognized encryption methods (SSL or TLS). However, data disclosed in unencrypted form, for example by unencrypted e-mail, may be read by third parties. We have no influence over this. It is the responsibility of the respective user to protect the data provided by them against misuse through encryption or in any other way.

14. Changes to the privacy policy

We reserve the right to update this declaration at any time if necessary.

15. Your rights

Here you will find your rights in relation to your personal data. Details can be found in Articles 7, 15-22 and 77 GDPR. You can contact the controller (Section 2) in this regard.

a) Right to withdraw your consent under data protection law in accordance with Art. 7 para. 3 sentence 1 GDPR

You can withdraw your consent to the processing of your personal data at any time with effect for the future. However, this does not affect the legality of the processing carried out up to the point of withdrawal.

b) Right to information in accordance with Art. 15 GDPR

You have the right to request confirmation as to whether we are processing personal data concerning you. If this is the case, you have the right to information about this personal data and to further information, e.g. the purposes of processing, the categories of personal data processed, the recipients and the planned duration of storage or the criteria for determining the duration.

c) Right to rectification and completion in accordance with Art. 16 GDPR

You have the right to request the rectification of inaccurate data without undue delay. Taking into account the purposes of the processing, you have the right to request the completion of incomplete data.

d) Right to erasure ("right to be forgotten") pursuant to Art. 17 GDPR

You have the right to erasure if the processing is not necessary.

This is the case, for example, if your data is no longer required for the original purposes, if you have revoked your declaration of consent under data protection law or if the data has been processed unlawfully.

e) Right to restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR

You have a right to restriction of processing, e.g. if you believe that the personal data is incorrect.

f) Right to data portability in accordance with Art. 20 GDPR

You have the right to receive the personal data concerning you in a structured, commonly used and machine-readable format.

g) Right to object pursuant to Art. 21 GDPR
You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of certain personal data concerning you.

In the case of direct advertising, you as the data subject have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct advertising.

h) Automated decision-making in individual cases including profiling in accordance with Art. 22 GDPR

You have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing - including profiling - except in the exceptional circumstances mentioned in Art. 22 GDPR.

i) Complaint to a data protection supervisory authority pursuant to Art. 77 GDPR

You can also lodge a complaint with a data protection supervisory authority at any time, for example if you are of the opinion that the data processing does not comply with data protection regulations.

Legal texts written by and legal representation by Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

————————————————-

II) German Version: Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Daten bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.

Wir erklären Ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist (vgl. Impressum):

Firma Annika Bergmann Art
Inhaber Annika Bergmann

3. Bereitstellung und Nutzung der Webseite/Server Logfiles

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen Squarespace, Inc. („Squarespace“) als unseren Website-Anbieter und Host, um Ihnen eine nahtlose und sichere Online-Erfahrung zu ermöglichen. Durch die Verwendung unserer Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Squarespace gemäß deren Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Squarespace ermöglicht es uns, verschiedene Dienste wie Bestellabwicklung, Analytics, E-Mail-Marketing und Newsletter-Abonnements effizient zu verwalten. Hierbei kann Squarespace Zugriff auf Nutzerdaten wie Bestelldetails, Besucherstatistiken und Kontaktinformationen für den Newsletter haben.

Bitte beachten Sie, dass Squarespace Ihre Daten möglicherweise auf Servern in den Vereinigten Staaten speichert und verarbeitet. Squarespace hat sich jedoch dem Datenschutz verpflichtet und ergreift Maßnahmen, um Ihre Daten sicher zu halten und die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten.

Für detailliertere Informationen über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung von Squarespace besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Squarespace unter https://www.squarespace.com/privacy.

Indem Sie unsere Website nutzen und/oder unseren Newsletter abonnieren, bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzpraktiken von Squarespace verstanden haben und diesen zustimmen.

Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • Browsertyp

  • Sprache und Version der Browsersoftware

  • Betriebssystem

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.   

c) Speicherdauer

Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Einsatz von Cookies

a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.

Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird.

Temporäre Cookies/ Session-Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.

Permanente Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.

Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden.

Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.

Konkrete Cookies

In Folgendem finden Sie die konkrete Liste an Cookies, die je nach Nutzung auf unserer Website ggf. gesetzt werden: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507-%C3%9Cber-die-von-Squarespace-verwendeten-Cookies

Im Laufe des Bestellprozesses sowie der Website-Nutzung und Nutzung der Social-Media-Kanäle werden Sie gegebenenfalls auf Drittanbieter-Dienste wie Paypal, Stripe, Facebook, Instagram, Pinterest, Tiktok etc. weitergeleitet. Konsultieren Sie die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter, um mehr zu erfahren.

Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.

b) Rechtsgrundlage

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer

Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebene Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse oder die Bankverbindung.

b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

6. Bestellformular

Auf unserer Webseite ist ein Bestellformular vorhanden, welches für elektronische Bestellungen genutzt werden kann.

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • Anschrift

  • E-Mail Adresse

  • Kontodaten

  • Name des Produkts

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit Ihre Bestellung sachgerecht bearbeiten zu können.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.

c) Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

7. Registrierungsmöglichkeit

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Nach der Registrierung steht es Ihnen frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) 
DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

c) Speicherdauer

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

8. Datenübermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben.

b) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

c) nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.

d) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

e) wir nach Art. 28 DS-GVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.

Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen:

  • IT

  • Logistik

  • Telekommunikation

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

9. Kontaktformular

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

- E-Mail-Adresse

- Inhalt der Nachricht

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient dabei dem Zweck, Ihnen auf Ihre Anfrage hin per E-Mail eine Antwort zukommen zu lassen. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligungserklärung:

c) Speicherdauer

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

Hiervon bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen nach der nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) – unberührt.

10. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail

Auf unserer Webseite steht Ihnen eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail zur Verfügung.

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit Ihr Anliegen sachgerecht beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können.

c) Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies kann sich beispielsweise aus einer Bearbeitung Ihres Anliegens ergeben.

11. Newsletter
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien regelmäßigen E-Mail Newsletter zu abonnieren. Um Ihnen regelmäßig den Newsletter zusenden zu können, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse.

Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren.

Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter zuschicken werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter von uns erhalten wollen.

Dies dient der Sicherstellung, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. E-Mail-Adresse).

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Bei der zu Kontrollzwecken ausgesandten Bestätigungsmail (Double-Opt-In der E-Mail) speichern wir ebenfalls Datum und die Uhrzeit des Klicks auf den Bestätigungslink und die vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse.

b) Zweck und Rechtsgrundlage

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligungserklärung.

Zudem beruht die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO aufgrund berechtigter Interessen von uns den Nachweis der erforderlichen Einwilligung zu dokumentieren.

c) Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

12. Tracking- und Analysetools

Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Durch die Nutzung von Tracking- und Analyse-Maßnahmen ist es uns zudem möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unseren Onlineauftritt durch die dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Daran haben wir ein berechtigtes Interesse, wodurch der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO gerechtfertigt ist.

Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich die Art, der Umfang und die jeweiligen Verarbeitungszwecke entnehmen.

Im Rahmen unserer Website nutzen wir Squarespace Analytics, um das Verhalten unserer Nutzer zu analysieren und unsere Dienste entsprechend zu verbessern. Diese Analyse erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. Squarespace Analytics verwendet Cookies, um Informationen wie Besucherzahlen, Verweildauer, betrachtete Seiten und andere relevante Daten zu sammeln.

Im Zuge der Anbindung unserer Website an Instagram/Facebook Shopping ist es erforderlich, bestimmte Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Diese spezifischen Daten umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

· Produktinformationen: Dazu gehören Details wie Produktname, Beschreibung, Preis, Lagerbestand und Produktbilder. Diese Informationen sind notwendig, um unsere Produkte nahtlos in die Shopping-Features von Instagram und Facebook zu integrieren.

· Nutzerdaten: Dies beinhaltet Informationen, die Nutzer beim Interagieren mit unseren Shopping-Features hinterlassen, wie z.B. Nutzernamen, Kommentare, Likes und Direktnachrichten, die im Zusammenhang mit unseren Produkten stehen.

· Transaktionsdaten: Wenn ein Kauf über Instagram/Facebook Shopping initiiert wird, erfassen wir relevante Transaktionsdaten wie Bestelldetails, Zahlungsinformationen und Lieferadressen, um die Abwicklung zu ermöglichen.

· Analytische Daten: Wir sammeln auch Daten über die Nutzung unserer Shopping-Features auf Instagram und Facebook, wie z.B. Anzahl der Besucher, Klickrate auf Produkte und Konversionsraten, um unsere Marketingstrategien und Produktpräsentationen zu optimieren.

· Kommunikationsdaten: Jegliche Kommunikation zwischen uns und unseren Kunden über Instagram/Facebook, einschließlich Anfragen, Feedback und Support-Anfragen, wird zum Zwecke der Kundenbetreuung und Verbesserung unseres Serviceangebots erfasst.

Diese Datenerfassung und -verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze

Eine exakte Übersicht zu den von uns verwendeten Web Analyse- und Social Media Tools finden Sie hier.

13. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Unverschlüsselt preisgegebene Daten, beispielsweise wenn dies per unverschlüsselter E-Mail erfolgt, können aber eventuell von Dritten mitgelesen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

14. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf entsprechend zu aktualisieren.

15. Ihre Rechte

Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DS-GVO. Sie können sich diesbezüglich an die verantwortliche Stelle (Ziff. 2) wenden.

Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO

Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen.

Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO

Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.

Rechtstexte erstellt von und rechtliche Vertretung durch Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.